Sie haben uns gesucht? Oder zufällig gefunden? Auf jeden Fall: Schön, dass Sie hier sind.
Vielleicht brauchen Sie auch erst einmal nur die Kontaktdaten der Kirchengemeinde: Post: Johannesstraße 4, 96103 Hallstadt; mail: pfarramt.hallstadt@elkb.de; Telefon: 0951/71575
Die Kirchengemeinde Hallstadt findet ihre Mitte in der Johanneskirche und dem dazu gehörigen Gemeindehaus mit seiner großen Wiese. 1964 gebaut war die Kirche zunächst ein Zuhause für die vielen neu angesiedelten evangelischen Kriegsflüchtlinge. Das Gemeindegebiet folgt dem Lauf des Mains von Breitengüßbach über Kemmern und Hallstadt nach Westen bis nach Oberhaid mit allen dazu gehörigen Ortsteilen. Heute gehören 2.700 Gemeindeglieder zur Johanneskirche.
Für diese Menschen wollen wir da sein.
Wir wollen mit ihnen lebendige und zeitnahe Gottesdienste feiern und dabei alle Altersgruppen im Blick haben.
Wir wollen sie begleiten bei den wichtigen Ereignissen ihres Lebens.
Wir wollen hilfreich und seelsorgerlich für sie da sein, wenn sie es brauchen.
Wir wollen in guter Gemeinschaft mit unsern katholischen Mitchristinnen und – christen leben und die Ökumene fördern.
Wir wollen unsere christliche Verantwortung in dieser Welt wahrnehmen und uns vor Ort für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
Im Rahmen des Blues- und Jazzfestivals Bamberg gastiert das Duo Suzan Baker und Dennis Lüddicke in der Evangelischen Johanneskirche (Johannestraße 4)
Sie spielen eigene Songs und spritzige Interpretationen quer durch alle Genres: Jazz, R'nB, Pop, Rock, Alternative, Latin, Soul und Reggae
Freuen Sie sich auf ein entspanntes Konzert in besonderer Umgebung.
Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Herzliche Einladung zum Tauffest mit Tauferinnerung
Am Samstag, 19.7.25, feiern wir um 14.00 Uhr im Stadtpark Hallstadt (hinter der Marktscheune) ein großes Tauffest mit Tauferinnerung gemeinsam mit der Kirchengemeinde Gleisenau.
Wir werden eine biblische Geschichte miterleben, in der es ums Wasser geht. Vier Kinder werden getauft - und alle sind herzlich eingeladen, sich bei der Tauferinnerung an die eigene Taufe zu erinnern.
Danach sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Kuchenessen im Stadtpark.
Barmherzigkeit - das ist so ein typischer Begriff aus dem Kirchendeutsch. Und jeder meint, dass er weiß, was mit Barmherzigkeit gemeint ist.
Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist, sagt Jesus. Wie sieht Gottes Barmherzigkeit aus? Was hat Gottes Barmherzigkeit mit dem Friseur auf dem Bild zu tun?
Um diese und andere Fragen geht es am Sonntag im Gottesdienst.
Außerdem werden Menschen gesegnet, die sich an ihre Konfirmation erinnern lassen. Und wir feiern Abendmahl.
Den Gottesdienst hält Pfarrer Andreas Schlechtweg