Am Himmelfahrtstag sind alle Großen und Kleinen um 10.30 Uhr herzlich eingeladen zum Gottesdienst auf dem Kreuzberg.

Es geht um Jesu Abschied. Welches Abschiedsgeschenk geben wir ihm mit. Welches Abschiedsgeschenk hat Jesus für uns?

Wie immer gibt es viel Musik und anschließend ein gemeinsames Picknick. Bei  schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Johanneskirche statt. Aber die Wettervorhersage sieht gut aus! Wir freuen uns auf viele, die mitfeiern. 

Dieser Sonntag trägt den Namen ROGATE - BETET

Beten - mal laut, mal leise, bei der Gartenarbeit, in der Kirche, vorm Schlafen, beim Essen, beim Radfahren….

Beten ist so vielfältig wie das Leben. Beten wir da manchmal auch für Gott?

Eine spannende Frage - am Sonntag geht es darum. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Nach dem Gottesdienst gibt es wie immer Kirchenkaffee auf dem Kirchplatz. 

Den Gottesdienst hält Pfarrerin Susanne Wittmann-Schlechtweg

Leuchtturm
Bildrechte pixabay

An diesem Wochenende werden 36 junge Menschen in der Johanneskirche konfirmiert.

Fast ein Jahr haben sie sich bei monatlichen Treffs darauf vorbereitet. Auf vielfältige Weise haben sie sich mit ihrem Glauben auseinander gesetzt, den Gottesdienst und ihre Gemeinde besser kennen gelernt.

Am Freitag um 18.00 Uhr ist der Vorbereitungsgottesdienst mit Beichte und Abendmahl. Die Konfirmationsgottesdienste sind am Samstag um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr und am Sonntag um 10.00 Uhr. 

Gruppenfoto
Bildrechte Johanneskirche Hallstadt

Am sonnigen Wochenende nach Ostern verbrachten kleine und große Leute eine wunderbare Zeit miteinander im CVJM-Freizeitheim Altenstein. 

Gemeinsam suchten sie nach Antworten auf die Fragen: Worauf baue ich in meinem Leben? Was gibt meinem Lebenshaus einen festen Grund? Was bringt mein Haus zum Wackeln?

Mit Spielen und Gesprächen und ganz viel Lego gingen sie der Sache auf den Grund.

Eindrücke von den vielstimmigen

Ausmalt: Jesus begegnet Bartimäus
Bildrechte pixabay

 

Wir hören von einem Mann, der blind ist. Er heißt Bartimäus. Wir probieren selbst aus, wie das ist, nichts zu sehen. 

Bei der Geschichte vom blinden Bartimäus sind wir mit dabei und entdecken  ein Wunder. 

Und natürlich gibt es wieder Lieder zum Mitsingen und Mitmachen. 

Wir freuen uns auf viele Kleine und Große, die mit uns auf Entdeckungsreise gehen!

Susanne Wittmann-Schlechtweg und das Vorbereitungsteam

 

 

Der Palmsonntag ist ein zwiespältiger Feiertag und hinterlässt gemischte Gefühle. Jesus erst freudig begrüßt und bald schon fallen gelassen, verfolgt und verurteilt. 

Diesen Weg aus der Höhe in die Tiefe wollen wir an diesem Sonntag mit ihm beginnen. Ein anstrengender, aber für uns auch ein heilsamer Weg. Wir gehen ihn an seiner Hand.

Und was ein ganz bekanntes Märchen dabei für ein Rolle spielt, das erfahren Sie am Sonntag.

Außerdem feiern wir eine Taufe und nach dem Gottesdienst gibt es Kirchenkaffee.